?
Danke für Ihre Anfrage. Wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden.
News / 10.11.2024

Gedanken zu COP29

Zum neunundzwanzigsten Mal treffen sich Tausende und Abertausende von Staatsoberhäuptern, Ministern, Diplomaten und Beamten, um die Welt vor dem Klimawandel zu retten. Was ist zu erwarten?

Artikel lesen

News / 07.11.2024

Gegenwind für Zürcher Windparks

Der grüne Baudirektor des Kantons Zürich will den Kanton mit bis zu 220 Meter hohen Windrädern überziehen. Es ist klar, dass diese Idee auf massiven Widerstand stösst. Es zeigt sich: Regierungsrat Martin Neukom übertreibt mit seiner Windpark-Strategie.

Artikel lesen

News / 03.11.2024

Keinen Solarexpress ohne Stromnetzausbau

Eigentlich war von Anfang an klar: Die von der Politik geforderte Solaroffensive muss mit einer Netzoffensive einhergehen, sonst droht der grosse Stau im Stromnetz. Doch Politiker, Medien und die Strombranche wollten nicht zeigen, was das kostet.

Artikel lesen

News / 25.10.2024

Zeitenwende

Wieviel Häme mussten wir vom Energie Club Schweiz über uns ergehen lassen. Man könne das Verbot von Rahmenbewilligungen für neue Kernkraftwerke ruhig aufheben, meinte der Zürcher Regierungsrat Martin Neukom. Es investiere ohnehin niemand in diese veraltete und teure Technologie.

Artikel lesen

News / 25.10.2024

Fakten statt Fakes

In der Bevölkerung gab es nie eine Mehrheit für den Ausstieg. Will die Schweiz in Zukunft genügend Strom und das Klima retten, dann führt kein Weg an neuen AKW vorbei.

Artikel lesen

News / 25.10.2024

Warum Kernenergie?

Die ETH-Nuklearforscherin Annalisa Manera widerlegt in einem grossen Interview in der Handeslzeitung sämtliche Argumente der Atomkraft-Gegner. Die Lektüre des Gespräches lohnt sich.

Artikel lesen

News / 21.10.2024

Hohe Stromkosten für die Industrie

Die Schweizer Stahlindustrie sorgt für Schlagzeilen. Es droht das Aus. Verantwortlich gemacht werden dafür auch die hohen Strompreise. Nun spielen sich die Brandstifter als Feuerlöscher auf.

Artikel lesen

News / 10.10.2024

(Real-)Satire

Die deutsche Stromwirtschaft hat ein neues Geschäftsmodell erfunden: Strom teuer einkaufen und billig verkaufen. Natürlich ist das keine Erfindung – es ist ein Zwang. Wie kommt das?

Artikel lesen

News / 30.09.2024

Wie war das doch 2011?

Die Schweizer Stimmbürger haben sich an der Urne immer wieder explizit gegen den Ausstieg aus der Kernkraft geäussert. Das scheint man bei den linken Parteien und Umweltorganisationen vergessen zu haben.

Artikel lesen

News / 29.09.2024

Bevölkerung will kein Technologieverbot

Der Schweizer Bundesrat liegt mit seinem Plan, das Bauverbot neuer Atomkraftwerke aufzuheben genau richtig. Die Schweizer wollen keine Technologieverbote. Das zeigen mittlerweile diverse Umfragen.

Artikel lesen