
News / 24.01.2023
Hoffnung als Strategie
Die Energiestrategie führt zu einer immer grösseren Stromlücke im Winter. Das kann nur mit viel Importstrom aufgefangen werden, sagt der Energieexperte Georg Schwarz.

News / 10.01.2023
Solaroffensive ins Nirgendwo
In der Schweiz ist das alpine Solar-Fieber ausgebrochen. Aber weder bei rechtlichen Privilegien, noch bei der horrenden Subventionitis wurde sauber gearbeitet.

News / 05.01.2023
Comeback nötig
Die Schweiz und Deutschland stehen weltweit alleine da. Auf der ganzen Welt feiert die Kernkraft ein Comeback. Nur wir glauben, auf die klimafreundliche Kernenergie verzichten zu können.

News / 03.01.2023
Unkritisch und ungefiltert
Die NZZ publizierte ein Interview mit Almut Kirchner von Prognos, der Firma welche unter anderem für die Energieperspektiven des Bundes verantwortlich ist. Ein Interview, das nicht unkommentiert bleiben kann.

News / 20.12.2022
Studie «Energiezukunft 2050»
Was ist von der Studie «Energiezukunft 2050» zu halten, die der VSE in Zusammenarbeit mit der EMPA publiziert hat? Wir haben die Studie kritisch angeschaut.

News / 19.12.2022
Die Kälte offenbart das Problem
Die Schweiz kämpft mit einer hausgemachten Strommangellage. Auch wenn unser Land diesen Winter noch einmal glimpflich davonkommt – stehen wir nächstes Jahr vor dem gleichen Problem.

News / 18.12.2022
Besser mit AKW
Suzanne Thoma ist ehemalige CEO der BKW. Sie sagt, was viele in der Strombranche denken, sich aber nicht auszusprechen wagen: Mit neuen AKW wäre unser Land besser gerüstet.

News / 15.12.2022
Kernkraft könnte das Problem lösen
Selbst wenn der Zubau von Windkraft und Solarenergie gelingt, bleibt die Versorgungssicherheit auf der Strecke. Dass die Schweizer Politik angesichts dieses Problems nicht über Kernenergie diskutieren will, ist ein intellektuelles Armutszeugnis.

News / 15.12.2022
Durchbruch bei der Fusion?
Forschung ist sehr wichtig und richtig. Wichtig ist aber auch, dass man Fortschritte richtig einordnen kann. Das machen wir hiermit.

News / 11.12.2022
Vorbild Deutschland?
Noch immer wird die deutsche Energiewende als Vorbild für die Schweizer Energiestrategie ins Feld geführt. Aber funktioniert die deutsche Energiewende überhaupt? Die Antwort lautet: Ohne Gaskraftwerke ganz sicher nicht.