?
Danke für Ihre Anfrage. Wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden.
News / 15.07.2024

Alpine Solaranlagen sind teurer als Kernenergie

Die ETH-Professorin Annalisa Manera begründet, warum Kernenergie günstiger als Alpinsolar ist und erklärt, was die Kernkraftwerke der neusten Generation so sicher macht.

Artikel lesen

News / 14.07.2024

Morgendämmerung?

Das dänische Startup Copenhagen Atomics realisiert gemeinsam mit dem Paul-Scherrer-Institut ein kleines Test-AKW. Das mutige Projekt soll drei Jahre dauern. Der Energie Club Schweiz war bei der Lancierung dabei.

Artikel lesen

News / 12.07.2024

Atomkraft, Klima und Russland – brauchen wir doch Kernenergie?

In einem sehenswerten Film gibt der NZZ-Journalist Jörg Walch einen guten Überblick wer heute überhaupt noch Kernkraftwerke bauen kann und welchen Preis man dafür zahlen wird.

Artikel lesen

News / 06.07.2024

Alpine Solaranlage unter Beschuss

In der Abstimmung über das Stromgesetz engagierten sich auch die Umwelt- und Landschaftsverbände stark für ein Ja. Das hält sie jetzt allerdings nicht davon ab, die alpine Solaranlage in Grengiols unter Beschuss zu nehmen.

Artikel lesen

News / 04.07.2024

Wenn der Strom nichts mehr wert ist

In einem sehr interessanten Blogbeitrag erklärt Christoph Eisenring von Avenir Suisse, wie es dazu kommt, dass Strom nichts mehr wert ist.

Artikel lesen

News / 25.06.2024

Die Wahrheit kommt ans (Sonnen-) Licht

Es hat ja alles so schön angefangen. Soviel wie eine Kugel Eis werde die Energiewende jeden Einwohner Deutschlands kosten, hatte der deutsche Umweltminister Jürgen Trittin bei der Vorstellung des «Erneuerbare-Energien-Gesetz» (EEG) einst verkündet.

Artikel lesen

News / 24.06.2024

Erwacht Amerika?

In aller Welt werden Kernkraftwerke gebaut – auf über 50 Baustellen. Keine davon befindet sich in den USA, wenn man von kleinen Prototypen absieht. Doch jetzt geht plötzlich ein Ruck durch die amerikanische Energiepolitik.

Artikel lesen

News / 24.06.2024

Hochwasser

Zermatt unter Wasser und von der Umwelt abgeschnitten. Die Mattervispa konnte die 80 m3 pro Sekunde, welche der Starkregen ins Mattertal geschüttet hatte, nicht aufnehmen. Dabei hätten es eigentlich 135 m3 sein können. Denn die Wasserfassungen der Grande Dixence hatten schon 55 m3 pro Sekunde abgeleitet.

Artikel lesen

News / 23.06.2024

Bill Gates greift zur Schaufel

Nein, nicht um Geld zu schaufeln, sondern für den ersten Spatenstich zum Bau des visionären Kernkraftwerks «Natrium». Der Reaktor passt mit einer Leistung von 315 MWe nicht ganz in die Kategorie SMR, aber als Schneller Brüter gehört er zur Generation 4. Warum heisst er Natrium? Weil «Sodium», sein Kühlmittel, auf Deutsch so heisst.

Artikel lesen

News / 29.05.2024

Oklo an der Börse

Dieser Tage ging das Unternehmen Oklo an die Börse. Die Firma hat einen Mikroreaktor entwickelt, der in zwei Jahren seinen Betrieb aufnehmen dürfte. Kernkraft ist also alles andere als spät dran.

Artikel lesen