?
Danke für Ihre Anfrage. Wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden.
News / 05.03.2021

Unsicherheitsfaktor Deutschland

Die Deutsche Energiewende stottert. Alte Kohlekraftwerke müssen wieder ans Netz, weil die Erneuerbaren seit Anfang Jahr immer wieder zu wenig Strom liefern. Die Situation dürfte sich noch verschärfen.

Artikel lesen

News / 01.03.2021

Überhastete Entscheidung

Vor zehn Jahren sorgte eine Tsunami dafür, dass es im Kernkraftwerk von Fukushima zu einer Kernschmelze kam. Der Bundesrat entschied in der Folge - ohne die Ursachen für den Unfall genau zu kennen - aus der Kernenergie auszusteigen. Immer klarer zeigt sich: Es war ein Fehlentscheid.

Artikel lesen

News / 24.02.2021

Haben wir genug Strom?

Der Strombedarf wird wachsen. Das zeigt jetzt einmal mehr eine neue Studie von McKinsey. Das dürfte auch in der Schweiz so sein. Allerdings: Das Schweizer Energiegesetz verlangt eine Reduktion des Energieverbrauchs um 43 Prozent. Hier geht etwas nicht auf.

Artikel lesen

News / 23.02.2021

Das entscheidende Ziel

Wer wirklich etwas gegen den Klimawandel tun will, sollte unbedingt das neue Buch von Bill Gates lesen. Er fokussiert auf das Wesentliche um das Ziel Netto-Null zu erreichen. Für ihn ist klar: Ohne Kernenergie wird es nicht funktionieren.

Artikel lesen

News / 22.02.2021

Kernenergie hat ihren natürlichen Platz in einer CO2-neutralen Welt

Während die Schweiz und Deutschland sich von der Kernkraft verabschieden, setzen viele Länder, auch in Europa, auf kleinere, günstigere Kernkraftwerke der neusten Generation. Diese so genannten SMR sollen im Verbund mit erneuerbaren Energiequellen dafür sorgen, dass die Stromversorgung sicher und weitgehend CO2-neutral geschieht – ein zukunftsträchtiger Mix.

Artikel lesen

News / 18.02.2021

Warnung aus den Bergen

Eine sichere Stromversorgung, gepaart mit rigidem Klimaschutz und dem gleichzeitigen Ausstieg aus der Kernenergie bergen Zielkonflikte. Die Gebirgskantone wollen deshalb, dass der Bundesrat konkrete Wege aufzeigt, wie die Zielkonflikte aufzulösen sind.

Artikel lesen

News / 17.02.2021

Weiter wie bis anhin ist keine Option

Christoph Brand, CEO von Axpo, zeigt auf, wo es bei der Umsetzung der Energiestrategie hapert. Die Politik ist jetzt gefordert, Rahmenbedingungen zu schaffen, um eine sichere Stromversorgung in der Schweiz zu ermöglichen

Artikel lesen

News / 16.02.2021

Ohne Strom keine Digitalisierung

Die Schweiz ist attraktiv für die Betreiber von grossen Rechenzentren. Zurzeit entstehen gleich mehrere solcher Datenspeicher. Dabei zeigt sich: Die Rechner benötigen riesige Mengen Strom. Gut und gerne haben sie einen Stromverbrauch wie mittelgrosse Schweizer Städte.

Artikel lesen

News / 16.02.2021

Nach Wintersturm Millionen ohne Strom

Im amerikanischen Bundesstaat Texas wurde Katastrophenalarm ausgerufen. Millionen Haushalte waren von der Stromversorgung abgeschnitten. Eisige Temperaturen haben zu grossflächigen Stromausfällen geführt.

Artikel lesen

News / 13.02.2021

Investitionen kann man in den Wind schlagen

Schweizer Stromproduzenten investieren massiv in Windkraftanlagen im Ausland. Für die Energiesicherheit in der Schweiz bringt dies praktisch nichts. Im Notfall könnte die EU der Schweiz einfach den Stromhahn zudrehen. Vor allem im Winter hätte dies verheerende Folgen. Zudem stockt im Inland der Ausbau der Windkraft gewaltig.

Artikel lesen