
News / 15.04.2020
Regulatorische Spielräume
Im Rahmen der Revision des Stromversorgungsgesetzes will das UVEK regulatorische Spielräume einrichten. Auf diese Weise, so die Hoffnung, wird die Innovation angekurbelt.

News / 14.04.2020
Es bleibt teuer
Das Beispiel Deutschland zeigt: Beim Strom werden Preisaufschläge umgehend an die Konsumenten weitergegeben. Die Weitergabe von Preisreduktionen umgekehrt lässt meist auf sich warten.

News / 12.04.2020
Ausgebremst?
Corona verhindert aktuell CO2-Emissionen. Gut möglich aber, dass mittelfristig der Umbau des Energiesystems gebremst wird. Darum wird bereits Geld gefordert.

News / 03.04.2020
Notstrom für alle
Alt-SP-Präsident Peter Bodenmann fordert in der Weltwoche 3500 Notstrom-Aggregate. Er will so der sich abzeichnenden Strommangellage im Winter begegnen.

News / 16.03.2020
In der Energiefalle
Die Schweizer Stromproduzenten investieren in neue Erneuerbare. Sie tun dies vor allem im Ausland. Das schafft für die Schweiz eine gefährliche Abhängigkeitsfalle.

News / 13.03.2020
Mehr Solar-Subventionen
Die Solarlobby beklagt die Auswirkungen des Corona-Virus und verknüpft die angeblichen Schäden gleich mit der Forderung nach mehr Subventionen.

News / 12.03.2020
Zeit läuft davon
Die Schweiz will aus der Kernkraft aussteigen und auf Erneuerbare umstellen. Warum das kaum gelingen dürfte, erklärt Silvio Borner in der Finanz und Wirtschaft.

News / 08.03.2020
Postulat für Phasenschieber
Mit einem Postulat beauftragt die SVP den Bundesrat zu prüfen, ob es an der Landesgrenze Phasenschieber braucht. Sie könnten zur Netzstabilität beitragen.

News / 02.03.2020
Ausschreibung für Winterstrom
Die ElCom äussert sich erneut zur Schweizer Versorgungssicherheit. Sie pocht immer mehr darauf, dass unser Winterproblem endlich gelöst wird.

News / 21.02.2020
Missbrauchte Wissenschaft
Technologie- und Denkverbote sowie gelenkte Forschungs- und Industriepolitik. Das ist Planwirtschaft und im Energiebereich leider inzwischen Normalität. Das bereitet dem Carnot-Cournot-Netzwerk Sorgen.