?
Danke für Ihre Anfrage. Wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden.
News / 18.02.2021

Warnung aus den Bergen

Eine sichere Stromversorgung, gepaart mit rigidem Klimaschutz und dem gleichzeitigen Ausstieg aus der Kernenergie bergen Zielkonflikte. Die Gebirgskantone wollen deshalb, dass der Bundesrat konkrete Wege aufzeigt, wie die Zielkonflikte aufzulösen sind.

Artikel lesen

News / 17.02.2021

Weiter wie bis anhin ist keine Option

Christoph Brand, CEO von Axpo, zeigt auf, wo es bei der Umsetzung der Energiestrategie hapert. Die Politik ist jetzt gefordert, Rahmenbedingungen zu schaffen, um eine sichere Stromversorgung in der Schweiz zu ermöglichen

Artikel lesen

News / 16.02.2021

Ohne Strom keine Digitalisierung

Die Schweiz ist attraktiv für die Betreiber von grossen Rechenzentren. Zurzeit entstehen gleich mehrere solcher Datenspeicher. Dabei zeigt sich: Die Rechner benötigen riesige Mengen Strom. Gut und gerne haben sie einen Stromverbrauch wie mittelgrosse Schweizer Städte.

Artikel lesen

News / 16.02.2021

Nach Wintersturm Millionen ohne Strom

Im amerikanischen Bundesstaat Texas wurde Katastrophenalarm ausgerufen. Millionen Haushalte waren von der Stromversorgung abgeschnitten. Eisige Temperaturen haben zu grossflächigen Stromausfällen geführt.

Artikel lesen

News / 13.02.2021

Investitionen kann man in den Wind schlagen

Schweizer Stromproduzenten investieren massiv in Windkraftanlagen im Ausland. Für die Energiesicherheit in der Schweiz bringt dies praktisch nichts. Im Notfall könnte die EU der Schweiz einfach den Stromhahn zudrehen. Vor allem im Winter hätte dies verheerende Folgen. Zudem stockt im Inland der Ausbau der Windkraft gewaltig.

Artikel lesen

News / 04.02.2021

Kann Deutschland der Schweiz Strom liefern?

Im letzten Jahr musste Deutschland deutlich mehr Strom importieren, als in den vergangenen Jahren. Das zeigt: Die Importstrategie der Schweiz – die auf Deutschland abstellt – ist ein gefährliches Unterfangen.

Artikel lesen

News / 02.02.2021

Der Weg zur Versorgungssicherheit

Wasserkraft und andere erneuerbare Energien stehen heute für 60 Prozent der schweizerischen Stromerzeugung. Die Kernkraftwerke sollen durch Wind- und Sonnenenergie ersetzt werden. Kann das Gelingen, ohne dass die Versorgungssicherheit verloren geht. Damit beschäftigte sich ein Webinar von Energate.

Artikel lesen

News / 28.01.2021

Unsichere Stromversorgung

Die aktuelle Pandemie sorgt dafür, dass der Risiko-Studie des Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS vermehrt Aufmerksamkeit zuteil wird. Jetzt beschäftigt sich auch das Echo der Zeit mit einer möglichen Strommangellage.

Artikel lesen

News / 25.01.2021

Erdgas ist nicht Heizöl

Notlager sind eine gute Sache. Die Corona-Krise hat dies den Schweizerinnen und Schweizern vor die Augen geführt. Allerdings macht es wenig Sinn, wenn die Pflichtlager für Erdgas aus Heizöl bestehen.

Artikel lesen

News / 25.01.2021

Günstiger Strom - teurer Strom

In der Schweiz variieren die Strompreise von Gemeinde zu Gemeinde. Die Unterschiede sind teilweise massiv. Verantwortlich für die Unterschiede sind die Lieferanten - aber auch der Solarstrom, der ins Netz eingespeist werden muss.

Artikel lesen