?
Danke für Ihre Anfrage. Wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden.
News / 17.11.2018

Süsse spanische Subventionen

Geht es in der Schweiz um das Thema "grüner Strom", dann fällt mit Sicherheit der Name EBL (Genossenschaft Elektra Baselland). Nun streitet die Genossenschaft vor Gericht gegen Spanien. Der Grund: Die Spanier streichen die Öko-Subventionen, welche die genossenschaftliche Kasse hätten füllen sollen.

Artikel lesen

News / 12.11.2018

Nicht mehr als ein laues Lüftchen

Noch-Bundesrätin Doris Leuthard nutzt jede Gelegenheit, um für Windenergie zu werben. "Günstig, effizient und auch im Winter verfügbar" oder "mir selbst gefallen Windräder" oder "Windanlagen sind doch elegant" lässt sie verlauten. Inzwischen zeigt sich: Die Kantone beurteilen die Windenergie zurecht kritischer. Der Widerstand wächst.

Artikel lesen

News / 28.10.2018

Heikles Spiel mit dem Strom

"Geld bleibt hier", hiess es während dem Abstimmungskampf zum neuen Energiegesetz. Inzwischen werden die allermeisten Solarpanels in China produziert und Meyer Burger läutet eine erneute Entlassungsrunde ein. Dass Solarenergie alles andere als ein Heilsbringer ist, zeigt der Physiker Andreas Aste in seinem Artikel in der Basler Zeitung vom 22. Oktober.

Artikel lesen

News / 25.10.2018

Die gesicherte Leistung nimmt in ganz Europa ab

Der Verband der schweizerischen Elektrizitätsunternehmen (VSE) ist in «Sorge um die Verfügbarkeit von gesicherter Stromproduktionskapazität», denn «mit dem Abstellen von AKW und fossilen Kraftwerken nimmt die gesicherte Leistung in ganz Europa massiv ab». Vor der Abstimmung über das Energiegesetz hat das noch ganz anders getönt, schreibt Dominik Feusi in seinem Beitrag "Plötzliche Sorge der Stromfirmen" in der Basler Zeitung.

Artikel lesen

News / 04.10.2018

Stromversorgungssicherheit: Die Politik ist gefordert

In einem Gastkommentar in der NZZ forderte der ehemalige CEO von ABB Schweiz und Alt-Präsident von Swissmem Edwin Somm den Bundesrat auf, die künftige Stromversorgung der Schweiz sicherzustellen. Nun wird auch die Politik aktiv.

Artikel lesen

News / 04.10.2018

Versorgungssicherheit: Vom politischen Kurzschluss zum Blackout

Zentral ist in der Schweizer Energiepolitik das Thema Versorgungssicherheit. Sie ist nicht mehr gewährleistet. Eine lohnende Lektüre ist das neue Buch "Versorgungssicherheit: Vom politischen Kurzschluss zum Blackout".

Artikel lesen

News / 02.10.2018

"Energiemafia" hat politisches Nachspiel

Recherchen der Aargauer Zeitung haben gezeigt, dass die staatliche PR im Energiebereich ein undurchsichtiges Millionengeschäft ist. Nationalrat Christian Imark fordert deshalb jetzt vom UVEK Aufklärung über die fragwürdigen Vorgänge.

Artikel lesen

News / 27.09.2018

Wie der Bund mit Steuergeldern klotzt

Die Energiestrategie geht nicht auf. Das weiss auch der Bund. Er investiert deshalb Millionen in eine PR-Kampagne. Recherchen der Aargauer Zeitung zeigen, dass die staatliche Kommunikation ein undurchsichtiges Millionengeschäft ist.

Artikel lesen

News / 26.09.2018

Damit der Schweiz der Strom nicht ausgeht

Der Schweiz droht der Strom auszugehen, schreibt der ehemalige Chef der ABB Schweiz, Edwin Somm, in der NZZ vom 25. September 2018.

Artikel lesen

News / 25.09.2018

Wie soll der Energiemarkt in der Schweiz in Zukunft aufgestellt werden?

Neben Aspekten der Nachhaltigkeit muss ein solches Modell auch wirtschaftliche Fragestellungen und die Versorgungssicherheit berücksichtigen. Dies bedingt grosse Investitionen in die Infrastruktur.

Artikel lesen