?
Danke für Ihre Anfrage. Wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden.
News / 30.06.2025

Das «Nukleare Gipfeltreffen» im Dolder

Die ganze westliche Welt schien sich an diesem Freitag, den 27. Juni im Hotel Dolder Grand eingefunden zu haben. Die Investment Firma Arnova hatte zum «Nuclear Summit» eingeladen und die Weltwoche hatte dazu aufgerufen.

Artikel lesen

News / 30.06.2025

Nationalrat Grossens neue Attacke gegen Atomkraftwerke

Schon 2023 rühmte Nationalrat Grossen am Podium des Nuklearforum sein intelligentes Haus in Frutigen, im August 2024 besichtigten wir das Haus. Wir waren beeindruckt von den vielen ausgeklügelten Details, aber bei der Schlussdiskussion sagten wir ihm, dass nicht jedes Haus so ausgebaut werden könne und auch er bei Dunkelflaute im Winter Importstrom aus französischen Atomkraftwerken nutze, weil die Stromversorgung mit Erneuerbaren im Winter nicht gesichert werden könne und wir stellten ihm stattdessen Neuentwicklungen von Kernkraftwerken vor.

Artikel lesen

News / 28.06.2025

Die Schweizer möchten wieder über Kernkraftwerke reden!

Die neue Studie zur Versorgungssicherheit von gfs.bern im Auftrag des VSE ist ein Weckruf für die Schweizer Energiepolitik. Sie zeigt: Stromversorgungssicherheit ist und bleibt das wichtigste Ziel und die Mehrheit ist offen für einen technologieoffenen Ansatz, inklusive moderner Kernkraftwerke.

Artikel lesen

News / 28.06.2025

Explosiver Solarausbau bringt das Netz an seine Grenzen

Der rasante Ausbau von Solaranlagen bringt die Stromnetze zunehmend an ihre Belastungsgrenze. Nun schlägt die Berner Fachhochschule (BFH) vor, die Spannung aus dem System zu nehmen – nicht etwa durch smartere Netzplanung oder technologieoffene Innovation, sondern durch freiwilligen Verzicht: Besitzer von Photovoltaikanlagen sollen auf einen Teil ihrer Anschlussleistung verzichten. Als Ausgleich gibt es eine Einmalzahlung, den sogenannten Netzentlastungsbeitrag.

Artikel lesen

News / 23.05.2025

Climeworks – der Rückwärtsgang zum Klimawandel

Der ETH-Spin-off Climeworks versucht seit 16 Jahren, die Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre zu optimieren. Das Start-up ist schnell zu einem Lieblingskind von Investoren geworden. Und jetzt dies: Climeworks kündigt eine Massenentlassung an.

Artikel lesen

News / 22.05.2025

Zurück in die Zukunft – Belgiens Atomwende

Was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, nimmt nun immer klarere Formen an: In ganz Europa rücken Staaten von ihrer Atomkraft-Skepsis ab. Selbst grüne Parteien beginnen umzudenken. Der Mai 2025 markiert einen weiteren Wendepunkt – mit Signalen aus Belgien, Norwegen, Dänemark und Schweden.

Artikel lesen

News / 22.05.2025

Strom weg, Milliarden weg – der Blackout in Spanien

Am 28. April 2025 um 12:33 Uhr blieb in Spanien plötzlich alles stehen: Flughäfen meldeten Totalausfall, Pendler steckten in U-Bahnen fest und die Handynetze brachen zusammen. Mehrere Millionen Menschen waren mehr als zehn Stunden ohne Strom.

Artikel lesen

News / 22.05.2025

Kommentar zur ETH-Studie zur Stromversorgung 2050: Realitätsferne Vision ohne Kernenergie

Die Studie von ETH Zürich, EPFL sowie der Universitäten Bern und Genf, soll zeigen, wie bis 2050 eine sichere Stromversorgung ohne Kernenergie gewährleistet werden kann. Diese ist vollkommen überflüssig, denn sie vernachlässigt einen zentralen Punkt: die Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz. Dabei ist mittlerweile hinlänglich bekannt, dass Photovoltaik und Windkraft das Netz nicht stabilisieren können – ihnen fehlt die rotierende Masse, die zur Netzstabilität notwendig ist. Eine jederzeit sichere Stromversorgung ist somit bei einem grossen Anteil erneuerbarem Strom nicht gewährleistet, wie Spanien gezeigt hat.

Artikel lesen

News / 14.05.2025

Strom-«Arena»: Linke Politikerinnen erzählen Unsinn

In der SRF-«Arena» vom 2. Mai 2025 zum Thema «Erneuerbare oder Atomstrom – woher soll der «Pfuus» kommen?» haben die Vertreterinnen der Grünen und der SP behauptet, dass wir keinen Bandstrom mehr benötigen und Kernkraftwerke deshalb überflüssig seien. Mit diesem aberwitzigen Argument ist die SP-Nationalrätin zudem der Frage ausgewichen, woher der Strom im Winter kommen soll, wenn kaum Solarstrom erzeugt wird.

Artikel lesen

News / 30.04.2025

Nukleares Gipfeltreffen

Auch in Zürich dreht sich diesen Juni alles um die Zukunft der Kernenergie: Am 27. Juni findet im Dolder Grand der Arnova Nuclear Energy Summit statt – ein hochkarätiges Treffen von Fachleuten aus Forschung, Wirtschaft und Politik.

Artikel lesen