.jpg)
News / 05.06.2021
Ganz allein auf weiter Flur
Die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom warnt seit Jahren vor Versorgungslücken mit Strom im Winterhalbjahr. Doch sie ist allein auf weiter Flur. Die Behörden setzen lieber auf grüne Symbolik.

News / 01.06.2021
Die katastrophalen Folgen eines längeren Stromausfalls
Die Neue Zürcher Zeitung hat in einem Schwerpunkt schön dargelegt, dass die Schweiz beinahe sehenden Auges auf die nächste Krise zusteuert.

News / 25.05.2021
Wenn die Solaroffensive in der Schweiz die Kohlekraftwerke in China befeuert
Es ist zu befürchten, dass eine Annahme des CO2-Gesetzes ungute Auswirkungen für viele Menschen in China haben könnte.

News / 25.05.2021
Zehn Jahre Fehlentscheid
Genau vor zehn Jahren, am 25. Mai 2011 hat der Bundesrat den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen. Es war ein Fehler. Dies zeigt sich heute noch viel deutlicher als damals.

News / 21.05.2021
Direktbetroffene machen sich Sorgen
Die Handelskammer beider Basel (HKBB) hat sich in einer lesenswerten Publikation dem Thema Strom-Versorgungssicherheit angenommen. Das zeigt: Inzwischen machen sich Direktbetroffene aus der Wirtschaft ernsthafte Sorgen.

News / 20.05.2021
Die richtigen Lehren aus der Corona-Pandemie ziehen
Die Aufarbeitung der Corona-Pandemie hat beim Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung begonnen. Es ist aber fraglich, ob die Regierung die richtigen Schlüsse zieht. Vor allem mit Blick auf die Stromversorgung der Schweiz.

News / 18.05.2021
Mit 400 Massnahmen zu Netto-Null im Jahr 2050
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat Mitte Mai eine Studie veröffentlicht, in der sie aufzeigt, wie bis Mitte des Jahrhunderts beim CO2-Ausstoss "Netto-Null" erreicht werden kann. Ein wichtiger Pfeiler im aufgezeigten Pfad ist die Kernenergie.

News / 10.05.2021
Versorgungssicherheit: Jetzt ein Thema für den Bundesrat?
Bundesrätin Simonetta Sommaruga möchte bis im Sommer aufzeigen, wie die Schweiz ihre Versorgungssicherheit verbessern kann. Die Stossrichtung ist zu begrüssen. Doch leider ist zu befürchten, dass die vorgebrachten Lösungen ein Mehr an links-grüner Energiepolitik bringen werden. Und damit ein weiterer Schritt in die falsche Richtung sind.

News / 05.05.2021
Stromfresser Bitcoin
Die Digitalisierung wird zusätzlichen Strom brauchen. Allerdings hat die Schweiz schon heute zu wenig davon.

News / 26.04.2021
Wenn das Bundesgericht irrt
Das Gericht hat in einem Urteil die Windkraft als von nationalem Interesse taxiert. Dies ist vermessen, bedenkt man, was die Windkraft in der Schweiz überhaupt leisten kann.