
News / 02.11.2020
Ohne Kompromisse keine Energiewende
Im linken Politlager offenbaren sich immer mehr Konflikte in Bezug auf die Schweizer Energiewende. In einem Meinungsbeitrag erinnert Barbara Egger-Jenzer die Landschaftsschutzverbände daran, dass Kompromisse nötig sind.

News / 24.10.2020
Es fehlt Rückenwind
Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energie soll ausgebaut werden. Das will nicht recht gelingen. Insbesondere die Windenergie stösst überall im Land auf Widerstand.

News / 21.10.2020
Teure Subventionen - wenig Strom
Dank dem Energiegesetz von 2017 sprudeln die Subventionen. Aber wo Geld fliesst, ist Streit nicht weit. Obschon der Bund das Geld der Stromkonsumenten grosszügig verteilt, fühlt sich die Solarbranche von der Wasserkraft übervorteilt.

News / 13.10.2020
Kernenergie für Versorgungssicherheit?
Energiegesetz und CO2-Gesetz sorgen nicht für mehr, sondern für weniger Versorgungssicherheit. Es stellt sich deshalb die Frage, welche Rolle die Schweizer Kernkraft zugewiesen werden soll.

News / 03.10.2020
Milliarden für den Klimaschutz
Die Stadt Zürich möchte klimaneutral werden. Netto-Null heisst das Ziel. Nun hat die Stadt einen Bericht vorgestellt. Das Fazit: Es braucht einschneidende Verbote, Milliarden an Steuergeldern und vor allem Strom.

News / 02.10.2020
Runder Geburtstag
Das Bundesamt für Energie (BFE) feiert einen runden Geburtstag. Das wichtige Bundesamt gibt es bereits seit 90 Jahren. Anlässlich des Jubiläums gibt es einen interessanten Blog und es fand ein Podium mit dem aktuellen und zwei ehemaligen Amtsdirektoren statt.

News / 01.10.2020
Versorgungssicherheit ist in der Mitte angekommen
Die bekannte CVP-Politikerin Elisabeth Schneider-Schneiter hat eine Interpellation zur Stomversorgungssicherheit eingereicht. Das zeigt: Das Thema Versorgungssicherheit ist in der politischen Mitte angekommen.

News / 28.09.2020
Flaute im Jura
Hohe Subventionen, Zerstörung der Landschaft und kein Beitrag an die Versorgungssicherheit. Wohl aus diesen Gründen scheiterte der Windpark "Quatre Bornes" an der Urne.

News / 28.09.2020
Im Nebel
Der Kanton Aargau hat das neue Energiegesetz abgelehnt. Das ist richtig. Es macht keinen Sinn auf jedes Gebäude eine Solaranlage zu schrauben, wenn diese die Hälfte des Jahres unter dem Nebel steckt.

News / 25.09.2020
Kritik aus den eigenen Reihen
Einmal mehr kritisiert Peter Bodenmann die eigene Bundesrätin. Er fragt sich, ob sie je den Unterschied zwischen Winter- und Sommerstrom verstehen wird.