?
Danke für Ihre Anfrage. Wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden.
News / 12.02.2019

Haushalte zahlen übermässig viel fürs Netz

Für das Stromnetz zahlen Haushalte oft viel höhere Tarife als Unternehmen. Einige Elektrizitätswerke stellen den Gewinn über den Service public. Das zeigt eine Untersuchung des K-Tipp.

Artikel lesen

News / 10.02.2019

An der Bevölkerung vorbei?

Das Berner Stimmvolk hat einer Verschärfung des kantonalen Energiegesetzes eine Abfuhr erteilt. Nach Solothurn ist Bern bereits der zweite Kanton, der Verbote, Zwänge und Regulierungen kritisch beurteilt.

Artikel lesen

News / 01.02.2019

Stromversorgung jetzt sicherstellen

Gestern ist die Frist der Vernehmlassung zur Teilrevision des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) zu Ende gegangen. Bestandteil der Vorlage ist auch die Sicherstellung der Stromversorgung unseres Landes mit einer „strategischen Reserve“. Der Energie Club Schweiz hat sich dazu mit einer Medienmitteilung geäussert.

Artikel lesen

News / 31.01.2019

Fake News des BFE

Einmal mehr verbreitet das BFE mit Steuergeldern Fake News. In grossflächigen Publireportagen werden physikalische, ökonomische und ökologische Fakten verdreht und "passend gemacht". Verschleiert werden soll, dass sich die Energiestrategie bereits jetzt als Rohrkrepierer präsentiert.

Artikel lesen

News / 25.01.2019

Uneinigkeit bei der Marktöffnung - Einigkeit bei der Versorgungssituation

Ende Januar 2019 läuft die Vernehmlassungsfrist für die Revison des Stromversorgungsgesetzes ab. Immer mehr wird klar: Es herrscht in der Branche grosse Uneinigkeit in der Frage der Marktöffnung. Deutlich hingegen sind die Forderungen in Bezug die Versorgungssicherheit.

Artikel lesen

News / 25.01.2019

Das Netz wird instabil

Die nationale Netzbetreiberin Swissgrid muss immer öfter ins Schweizer Stromnetz eingreifen. Im letzten Jahr sogar einmal täglich. Grund dafür sind die neuen Erneuerbaren. Wind- und Sonnenernergie strapazieren die Leistungsfähigkeit.

Artikel lesen

News / 21.01.2019

Deutschland: Kurz vor dem Blackout

Es kracht immer häufiger im Gebälk der europäischen Stromversorgung. In der zweiten Januarwoche wäre es in Deutschland fast zu einem sogenannten Blackout gekommen, einem kompletten Stromausfall, bei dem Millionen von Haushalten und der Industrie kein Strom mehr zur Verfügung gestanden hätte.

Artikel lesen

News / 21.01.2019

Wie steht es um die Versorungssicherheit 2025?

Die Sorge um die Sicherheit der künftigen Stromversorgung der Schweiz schlägt im bernischen Politbetrieb zunehmend höhere Wellen. Nun hat SVP-Nationalrat Franz Grüter eine Interpellation mit wichtigen Fragen zur Problematik eingereicht.

Artikel lesen

News / 17.01.2019

Fundierte Kritik an der Energiestrategie

Am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum der Universität Basel beschäftigte sich eine Tagung mit der Schweizer Energiestrategie 2050. Die Experten zeigten auf, dass sich technische, wirtschaftliche und politische Realitäten nicht ausblenden lassen.

Artikel lesen

News / 10.01.2019

Neue Gaskraftwerke als Reservekapazitäten in Deutschland

Die Schweizer Energiestrategie 2050 orientiert sich an der deutschen Energiewende. Obschon Deutschland seit Jahren massiv und mit verheerender Kostenfolgen in Wind- und Solarenergie investiert, bleibt die Versorgungssicherheit auf Strecke. Jetzt werden Reservekapazitäten in Form von Gaskraftwerke realisiert.

Artikel lesen