Mega Solarprojekt scheitert
Es waren Leuchttürme im Wortsinn, die drei Kollektortürme des Solarkraftwerks Ivanpah in der amerikanischen Mojavewüste. So sollte die Energiequelle der Zukunft aussehen – viele bewegliche Spiegel, die auf vielen Quadratkilometern das Sonnenlicht konzentrieren. Jetzt wird die Anlage stillgelegt.
Wie wandelt man Sonnenlicht in Elektrizität um? Mit fotovoltaischen Zellen, natürlich. Es geht aber auch anders. Dort, wo grosse Landflächen leer sind und wo die Sonne meistens scheint, kann man solarbetriebene thermische Kraftwerke bauen. Tausende von Spiegeln werfen das Sonnenlicht an die Spitze eines Turms, wo Wasser in heissen Dampf verwandelt wird. Natürlich muss jeder einzelne Spiegel der Sonne nachgeführt werden, damit das Licht immer die Turmspitze trifft. Der dort erzeugte Dampf treibt eine Turbine, diese einen Generator, der Strom erzeugt. Ein Teil der Energie wird in heisser Salzschmelze gespeichert, damit auch nachts Strom erzeugt werden kann. Schon in den 80er Jahren hat man in der Nähe von Bakersfield ein solches Kraftwerk gebaut, «Solar One». Es hat sich nicht bewährt. Es war zu klein. Man hat es nach einigen Jahren stillgelegt.
Grösser ist besser und ganz gross ist ganz gut, haben sich die Kalifornier gesagt und sie haben Ivanpah gebaut. Auf 14 Quadratkilometern Wüste sind 173'500 Heliostaten mit je zwei Spiegeln gebaut worden, die das Sonnenlicht auf drei 140 Meter hohe Türme lenken. Die Anlage leistet maximal 392 MW (27 MW mehr als eine Einheit in Beznau) und gekostet hat sie 2,2 Milliarden Dollar. Im Jahr 2014 hat sie den ersten Strom geliefert. Sie galt damals als zukunftsweisend.
Jetzt soll Ivanpah stillgelegt und rückgebaut werden. Das Kraftwerk produziert zu teuren Strom. Der Betrieb ist kostspieliger als geplant. Man muss die Spiegel häufiger reinigen als geplant, die Antriebe der Heliostaten fallen häufiger aus und zum Anfahren am Morgen muss mehr Erdgas verbrannt werden.
Man kann gespannt sein, ob sich die bestehenden und geplanten, ähnlichen Anlagen in Nordafrika besser bewähren werden.
