Des femmes engagées pour l’énergie nucléaire

Vom 14. bis 16 Juli fand in London der 32. WiN Global Congress statt. WiN Global – was ist das? WiN steht für «Women in Nuclear». Wenn das der 32ste […]
Souvent oublié : le facteur de charge
Wenn irgendwo ein Windpark mit einer Leistung von 1 GW (= 1’000 MW) installiert wird, liegt der Vergleich mit dem Kernkraftwerk Gösgen nahe, das ebenfalls 1 GW leistet. Kann dieser […]
L’énergie nucléaire nécessite de loin le moins d’espace.

In meiner Reihe «Unausgegorene Energiewende» habe ich gezeigt, dass bei der Realisierung der «Energieperspektiven 2050+» des Bundes als grösstes Problem eine Stromlücke im Winter 2050 droht, die fast die Hälfte […]
La stratégie énergétique 2050 de Leuthard a échoué

Doris Leuthard – Architektin der Energiestrategie 2050 – meldet sich im Watson-Interview zurück. Selbstbewusst verteidigt sie das ambitionierte Umbauprojekt der Schweizer Stromversorgung und wirft Kritikern vor, «alte Technologien» wie die […]
Nationalrat Grossens neue Attacke gegen Atomkraftwerke

Schon 2023 rühmte Nationalrat Grossen am Podium des Nuklearforum sein intelligentes Haus in Frutigen, im August 2024 besichtigten wir das Haus. Wir waren beeindruckt von den vielen ausgeklügelten Details, aber […]
Das «Nukleare Gipfeltreffen» im Dolder

Die ganze westliche Welt schien sich an diesem Freitag, den 27. Juni im Hotel Dolder Grand eingefunden zu haben. Die Investment Firma Arnova hatte zum «Nuclear Summit» eingeladen und die […]
Zurück in die Zukunft – Belgiens Atomwende

Belgien: Der Atomausstieg ist Geschichte Am 31. Januar 2003 hatte Belgien beschlossen bis 2025 alle Kernkraftwerke stillzulegen. Belgien hatte ursprünglich 7 Kernkraftwerke. 2 wurden schon 2023 stillgelegt. Betriebsgenehmigungen über 2025 […]
Strom weg, Milliarden weg – der Blackout in Spanien

Immer mehr Experten stützen die Argumentation, siehe Medienmitteilung vom 29.04.2025, des Energie Club Schweiz, wonach die Überproduktion von Solarstrom bei wolkenlosem Himmel die Hauptursache war. Dadurch stieg die Netzfrequenz unkontrolliert […]
Kommentar zur ETH-Studie (SWEET) zur Stromversorgung 2050: Realitätsferne Vision ohne Kernenergie

Ohne Kernenergie, so die Studie, müsste die Windkraftproduktion mehr als verachtzigfacht, die Photovoltaikproduktion vervierfacht werden. Das bedeutet 7 GW Windleistung (1GW Leistung entspricht der Leistung des Kernkraftraftwerk Gösgen) oder gegen […]
Strom-«Arena»: Linke Politikerinnen erzählen Unsinn

Was wichtig ist: – Bandstrom bedeutet, dass Strom permanent fliesst und nicht plötzlich aussetzt – wie dies beim Flatterstrom von Solaranlagen der Fall ist. – Bis heute hat unser Stromsystem […]