Energie Club Schweiz am Stromkongress 2025

Ein Podium mit starken Aussagen Vanessa Meury nutzte die Gelegenheit, die Kernanliegen des Energie Club Schweiz mit Nachdruck zu vertreten. An der Podiumsdiskussion mit Martin Schwab (Präsident, VSE), Nils Epprecht […]
Axpo – quo vadis?

So sieht sich die Axpo allerdings nicht. Der Konzernleiter Christoph Brand bestreitet, für die Versorgungssicherheit verantwortlich zu sein. Verantwortlich sieht er sich für den Geschäftsgang, den Gewinn. Den erzielt er […]
Globale Renaissance der Kernkraft

Niemals seit der Ölkrise in den 1970er-Jahren war das Interesse an der Atomenergie so gross, heisst es im Bericht. Mehr als 40 Länder unterstützen einen Aus- oder Neubau von Kernkraftwerken. […]
VSE-Studie: „Energiezukunft 2050“ auf dem Prüfstand

Als Voraussetzung geht die Studie vom Abschluss eines Stromabkommens aus, weil so die Schweiz über mehr Kapazitäten für Importe und Exporte verfügen würde. Ob das zutreffen und helfen wird, kann […]
Die Renaissance der Kernenergie

Im Ausland, insbesondere in den USA, hat sich eine regelrechte Renaissance der Kernenergie entfaltet. Bereits letztes Jahr haben 19 Länder an der COP 28 beschlossen, den Anteil der Kernkraft zu […]
Die Zukunft von Refuna

Städte im hohen Norden haben viel Erfahrung mit Fernwärme. Auf der Fahrt durch russische Städte fallen uns die dicken, wohl isolierten Rohre auf, die sich oft entlang der Strassen hinziehen. […]
Dunkelflauten – und das Gegenteil

Wir haben uns im letzten Newsletter über das deutsche Geschäftsmodell beim Stromhandel – teuer einkaufen und billig verkaufen – lustig gemacht. Schon zwei Wochen später ist es nicht mehr lustig. […]
Der Solarexpress entgleist: Ernüchterung bei alpinen Solaranlagen

Von Hoffnungen zur Ernüchterung Vor zwei Jahren schien der Solarexpress eine vielversprechende Antwort auf die drohende Winterstromlücke. Politiker wie der damalige FDP-Ständerat Ruedi Noser und Mitte-Ständerat Beat Rieder, die sich […]
Das Volk soll über neue Kernkraftwerke abstimmen
Bern, 20. Dezember 2024 – Der Energie Club Schweiz freut sich, dass der Bundesrat heute einen indirekten Gegenvorschlag zur Initiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)» in die Vernehmlassung geschickt […]
Wie weiter ohne Beznau?

Wollerau, 5. Dezember 2024 – Jetzt ist klar, wie lange die beiden Kernkraftwerke auf der Beznau-Insel noch Strom liefern werden. Sie werden in den Jahren 2032 und 2033 stillgelegt. Für […]